Kongress BRÜCKEN IN DER ARCHÄOLOGIE |
Anläßlich ihres 25-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2009 veranstaltet die Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V. (BGfU) zusammen mit der Kommission für Unterwasserarchäologie in Regensburg, Bayern, einen dreitägigen internationalen Kongress zum Thema BRÜCKENARCHÄOLOGIE. Auf der Basis archäologischer Befunde und ihres historischen Kontexts sollen Standorte, Entwicklung, Konstruktion und Rekonstruktion von Holz- und Steinbrücken von den Anfängen bis zur Neuzeit (19. Jh.) in den verschiedenen europäischen Ländern und Regionen aufgezeigt werden. Dabei werden Methoden der Grabungstechnik im Wasser und zu Land sowie denkmalpflegerische Belange berücksichtigt. Der Kongress möchte den interdisziplinären Austausch fördern und wendet sich an Archäologen, Ingenieure, Bauforscher, Historiker und Denkmalpfleger, die in diesem Rahmen erstmalig ein gemeinsames Forum finden.
Themenbereiche:
- Brücken über Flüsse Kontakt und Informationen bei:
Dr. Marcus Prell |